Podcasts der Islam-Landkarte Österreich
Der Podcast der Islam-Landkarte Österreich widmet sich der Analyse und Darstellung der vielfältigen Aspekte des muslimischen Lebens in Österreich. Mit Fachgesprächen, Interviews und Diskussionsrunden möchten wir kulturelle, theologische und gesellschaftspolitische Perspektiven beleuchten.
Unser Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die Dynamiken und Entwicklungen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft zu fördern und eine Plattform für informierten Austausch zu bieten. Hören Sie rein und begleiten Sie uns auf diesem Weg, Wissen und Perspektiven zu teilen.
Alle Kategorien
05.07.23 |
Die Bedeutung von Musik im Islam
In diesem Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Tuba Işık über Musik und Gesang im Islam, insbesondere für Frauen. Seit 2020 ist sie Professorin für Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie am Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit weiteren aktiven muslimischen Frauen hat sie 2009 den deutschlandweit größten muslimischen Frauenverein gegründet und war bis 2016 Vorstandsvorsitzende. Tuba Işık versucht unter anderem, ein Sprachrohr für muslimische Frauen und ihre Bedürfnisse zu sein.
17.07.23 | Podcast Fakten
Wenn alles zu viel wird - Ein Gespräch mit Frauenhaus-Leiterin Irma Lechner
Welche Frauen von Übergriffen betroffen sind, was dies mit den Kindern auslöst und warum trotzt angestiegener Gewalt in Corona weniger Hilfe gesucht wurde erzählt uns Leiterin eines der vier Frauenhäuser Wiens Irma Lechner.
17.07.23 | Hintergrund
CE007 Erziehung? Ein strenges Wort.
Wie erzieht man das eigene Kind mit einem Bewusstsein für die eigene Freiheit?
Oder erzieht das Kind vielleicht einen manchmal selber?
Diese und noch viele Fragen zu Nächstenliebe, Ausgrenzung und Zukunftsangst bekommt ihr hier beantwortet!
- Podcastkategorien:
- Alle
- Fakten 1
- Hintergrund 1
- Podcast 1