Moscheen Errichtungs-, Erhaltungs- und Verwaltungsverein Wels

Moscheeneinrichtung

Der Moscheen Errichtungs-, Erhaltungs- und Verwaltungsverein Wels ist Teil der Kultusgemeinde der Organisation Islamischer Kulturzentren in Österreich mit Sitz an der gleichen Adresse. Der Verein wurde im Februar 2012 gegründet. Er ist auch unter dem Namen Wels Camii ( Moschee) bekannt. Der Obmann, Kassierer und Sekretär vertreten den Verein nach Außen. Regelmäßig finden in den Räumlichkeiten des Vereins Freitagsgebete weitere kulturellen Veranstaltungen statt. Der Verein beschäftigt auch einen hauptamtlichen Imam.

Dachverband

 

Wichtiger Hinweis
Nach den aktuell vorliegenden Informationen werden die Strukturen innerhalb der IGGÖ geändert. Die islamischen Verbände haben die Anzahl ihrer jeweiligen Kultusgemeinden reduziert. Die islamischen Verbände sollen demnach mit nicht mehr als einer Kultusgemeinde in den Gremien der IGGÖ vertreten sein.
Die tatsächliche Anzahl an Moscheen und Kultusgemeinden ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch unbekannt, weil die zuständigen Stellen die Informationen hierzu derzeit nicht zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund können die hier dargestellten Organisationsformen vom aktuellen Stand abweichen. Sobald die neuen offiziellen Informationen veröffentlichet werden, erfolgt eine Aktualisierung der Berichte. Es ist dennoch davon auszugehen, dass die neuen Strukturen keinen großen Einfluss auf die ideologisch-theologische Ausrichtung der Verbände haben werden.

Kultusgemeinde der Vereinigung Islamischer Kulturzentren in Österreich Teil der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich

Die Union Islamischer Kulturzentren (UIKZ) wurde 1981 als Dachverband der sufischen Süleymancılar-Bewegung gegründet und stellt neben der ATIB (Avrupa Türk-İslam Birliği) – einem Ableger der türkischen Religionsbehörde Diyanet – und der Islamischen Föderation (IF) den wichtigs-ten türkisch-islamischen Dachverband in Österreich dar. Die Zentrale für Österreich befindet sich in der Pelzgasse 9 in 1150 Wien.
In den Bundesländern Oberösterreich, Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Kärnten tritt die Organisation unter der Bezeichnung Vereinigung Islamischer Kulturzentren (VIKZ), in anderen Bundesländern als UIKZ auf; als VIKZ wurde sie bereits 1972 gegründet. Heute sind sämtliche 50 registrierten Moscheegemeinden vereinigt und werden allesamt von der Zentrale in Wien verwaltet. Die Kultusgemeinden Nach Inkrafttreten des neuen Islamgesetzes im Jahr 2015, das eine Neustrukturierung der IGGÖ – und damit von Moscheevereinen und Moscheegemeinden – vorsah, organisierte sich die UIKZ innerhalb der IGGÖ mit ihren 50 Moscheevereinen in insgesamt fünf Kultusgemeinden mit je zehn Vereinen. Die einzelnen Kultusgemeinden sind gemäß Islamgesetz innerhalb der IGGÖ stimmberechtigt und haben das Recht, einen Vertreter/eine Vertreterin in den Schurarat zu entsenden (Art. 8, Abs. 3 der Verfassung der IGGÖ); zudem muss jede Kultusgemeinde mit zumindest einem Vertreter/einer Vertreterin im Obersten Rat der IGGÖ repräsentiert sein (Art. 9, Abs. 3 der Verfassung der IGGÖ). Derzeit wird die UIKZ im Obersten Rat von Dr. Murat Doymaz vertreten.

Weiterlesen

 

 

KONTAKT
Albrechtstraße 5
4600 Wels
oberösterreich
WEITERE INFORMATION
Türkei
Wels Camii
Türkisch
VIKZ-KÖLN
Organisation Islamischer Kulturzentren
07 Februar, 2012
Türkei Süleymancılar
Konservativ, sunnitisch sufische Laienbewegung
845968764
KONTAKT
Albrechtstraße 5
4600 Wels
oberösterreich
WEITERE INFORMATION
Türkei
Wels Camii
Türkisch
VIKZ-KÖLN
Organisation Islamischer Kulturzentren
07 Februar, 2012
Türkei Süleymancılar
Konservativ, sunnitisch sufische Laienbewegung
845968764